logos
chirurgischer Knoten

INDEX

PDF

Discuss with other people below...(Your comments will be checked before publishing.)

optional

optional

Ösophagusvarizen Dr. Abidin Geles Copyright - All Rights Reserved: This document and all other data on the homepage are not to publish or reproduce without the permission of the author Dr. Abidin Geles. Ösophagusvarizen Definition: Ösophagusvarizen sind Krampfader der Speiseröhre, die durch eine Abflussstörung des venösen Blutes durch die Pfortader in die V. cava. Sie werden meistens durch eine portale Hypertension verursacht werden. Diese physiologische portokavale Anatomosen der Speiseröhre (wie auch in Rektum, Bauchwand und Magen vorhanden) erweitern sich bei Problemen in der Leber mit der Folge der portalen Hypertonie. Es können Blutungen dieser Ösophagusvarizen entstehen, die lebensbedrohlich sein können Ätiologie: Leberzirrhose Pfortaderthrombose Thrombose der V. lienalis (Pankreatitis) Linksseitige portale Hypertension Endoskopische Stadieneinteilung (Paquet): Grad 1: Einzelne Ösophagusvarizen, die knapp über Schleimhautniveau hinausragen Grad 2: Einzelne Varizen, die mit Luftinsufflation wegblasbar sind Grad 3: Ösophaguslumen verengt (bis 50%) mit rötliche Flecken der Schleimhaut Grad 4: Varizen füllen Ösophaguslumen aus mit Erosionen der Schleimhaut Therapie: Akute Blutung: Verlegung Intensivstation Endoskopisch mittels Sklerosierung und Fibrin, Gummibandligatur, Injektion von Histoacryl (N-Butylcyanacrylat), Varizenverödung mittels Unterspritzung Ballonsonde zur Kompression (Sengstaken-Blakemore-Sonde, Linton-Nachlas-Sonde) Senkung des portalvenösen Blutflusses (Terlipressin, Somatostatin, Octreotid) Monitoring der Vitalparameter Intubation Volumengabe Antibiotika Behandlung der Grunderkrankung (z.B. Leberzirrhose) Bei Rezidiv- bzw. Blutungsprophylaxe: Medikamentös (Betablocker, Nitrate, Spironolacton) durch Senkung der portalen Hypertonie. Ligatur (Barron) Shunt-Einlage zw. Pfortaderkreislauf und dem systemisch-venösen Kreislauf: Interventionell: TIPS (transjugulärer intrahepatischer porto-systemischer Shunt) Shunt-Operationen: Portokaval Splenorenal Operativ: OLT Bei Fragen / Feedback bitte E-Mail an abidin.geles@gmail.com DANKE