Discuss with other people below...(Your comments will be checked before publishing.)
Pankreasfehlbildungen
Dr. Abidin Geles
Copyright - All Rights Reserved: This document and all other data on the homepage are not to publish or reproduce without the permission of the author Dr. Abidin Geles.
www.medwissen.ch
abidin.geles@gmail.com
Pankreasfehlbildungen
Definition
Embryonale Entwicklungsstörungen des Pankreas.
Symptome
Akute Pankreatitis mit den entsprechenden Beschwerden (Siehe dazu Pankreatitis)
Diagnose
Abdomensonographie
CT
MRCP
ERCP
Einteilung:
Pankreas anulare
Das Pankreas anulare entsteht, wenn die vordere und das hintere Pankreasanlage nicht vollständig miteinander verschmelzen, was zu einer ringförmigen Lage des Pankreas um den Zwölffingerdarm führt.
Symptome:
Einengung des Duodenums mit Entzündung und Ulzerationen des stenosierten Bereiches
Übelkeit / Erbrechen
Wachstumsstörungen des Neugeborenen
Bei Erwachsenen: Abflussstörung des Pankreassekrets mit Symptomen
Pankreatitis
Wie eine Raumforderung
Differentialdiagnosen:
Ösophagusatresie
Therapie:
Bei Duodenalstenose: Chirurgische Resektion des Darmanteils
Ansonsten konservative Therapie
Pankreas aberrans (Ektopes oder heterotopes Pankreas)
In 1-3% der Fälle
Organe hierfür: Magen, Duodenum, Jejunum, Meckelsche Divertikel oder in der Gallenblase, oder extraintestinale Manifestationen sind möglich
Symptome:
Selten, meistens in der Subkutis liegend
Normal keine Entartung
Kann die darüber liegende Mukasa ulzerieren und wie eine Raumforderung die Nahrungspassage verhindern
Therapie: Chirurgische Entfernung
Pankreas divisum (Lat. Getrenntes Pankreas)
Angeboren, in ca. 7.5% der Fälle
Keine Fusionierung des vorderen und hinteren Ausführungsgangs der Pankreas in der Embryonalzeit, daher separate Mündung des hinteren Ausführungsganges als Ductus pankreaticus minor in den Zwölffingerdarm.
Symptome: Meistens asymptomatisch, bei Abflussstörung eine akute Pankreatitis möglich
Diagnose: MRCP, ERCP
Pankreasaplasie und Agenesie
Völliges Fehlen von Pankreasanlage in der Enbroyonalentwicklung
Meistens kombiniert mit anderen Fehlbildungen von Herz, Gehirn, Gallenwege.
Kongenitale Hyperplasie
Schaut wie ein Pankreastumor aus
Pankreaszysten
Sehr selten
Oft kombiniert mit Nieren- oder Leberzysten
Über 50% sind Pseudozysten
Bei Fragen / Feedback bitte E-Mail an abidin.geles@gmail.com
DANKE
Abidin Geles
www.medwissen.ch