Discuss with other people below...(Your comments will be checked before publishing.)
Gastritis
Dr. Abidin Geles
Copyright - All Rights Reserved: This document and all other data on the homepage are not to publish or reproduce without the permission of the author Dr. Abidin Geles.
www.medwissen.ch
abidin.geles@gmail.com
Gastritis
Definition
Die Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut.
Symptome
Epigastrische Schmerzen
Reflux-Symptomatik
Ursachen
Exogene Ursachen
Bakterien
Toxisch
Endogen Ursachen
Urämie
Einteilung
Akute Gastritis
Chronische Gastritis
Sonderformen
Siehe Details unten.
Therapie und Procedere
Pantozol 40 mg p.o. 1-0-1 für 1 Woche
Novalgin 500 mg 1-1-1-1 bei Schmerzen
Dafalgan 1 g 1-1-1 bei Schmerzen
Evtl. im Verlauf eine Gastroskopie.
Akute Gastritis
Definition: Eine akute Magenschleimhautentzündung.
Ursachen:
Eine erosive Gastritis wird meistens verursacht durch Alkohol, NSAR, ASS.
Auch andere Faktoren wie Verletzungen, Verbrennungen, Blutungen, Schock oder Operationen kommen als Ursache in Frage.
Diagnose:
Druckschmerz am Oberbauch (im Epigastrium)
In der Gastroskopie finden sich punktförmige Blutungen, oberflächliche Schleimhaut-Defekte, Infektion mit Helikopacter pylori.
Symptome:
Schneidende OB-Schmerzen
evt. Hämatemesis und/oder Melaena.
Therapie: bei einer erosiven Gastritis PPI, evt. Mukosaprotektion durch Sucralfat (Ulcogant), selten Blutstillung .
Seltene akute Form:
Phlegmonöse Gastritis z.B. nach einer Schleimhautbiopsie durch Bakterien wie A-Streptokokken bzw. Staphylococcus pyodermis, unerkannt kann es letal verlaufen, mit einem septischen Krankheitsbild. In so einem Fall sollte eine antibiotische Therapie und intensivmedizinische Betreuung durchgeführt werden.
Chronische Gastritis
Unterteilung:
:: Typ-A Gastritis: Es ist eine Autoimmungastritis, die durch Autoantikörper, die sich gegen Belegzellen (90%) und Intrinsic factor (50%) richten.
:: Typ-B Gastritis: Verursacht durch Helikopakter pylori, welche 90% aller chronischen Gastritiden ausmachen.Siehe dazu mehr weiter unten.
Bei Typ A und B sollte man Verlaufskontrollen machen, da Entartungsrisiko gegeben ist.
:: Typ-C Gastritis:
- Chemisch-toxisch
- Reflux
Sonderformen
Riesenfaltengastritis (Morbus Menetrier)
Diffuse foveoläre Hyperplasie
Exsudative Gastropathie mit Eiweissverlust
Präkanzerose, weil eine Riesengastritis bösartig entarten kann
DD: HP-Infektion, Gastrinom (Zollinger Ellison Sndrom), Frühform vom Magenkarzinom
Helicobacter pylori (HP) Infektion
Definition
Es ist eine Infektion der Magenschleimhaut durch das Bakterium Helicobacter pylori.
Symptome
Ulcuserkrankung
Typ B - Gastritis
Höheres Risiko für Malt-Lymphom und Magenkarzinom
Diagnose
Urease-Test
Histologie
Kultur
Therapie
Eradikationstherapie mit einem PPI und 2 Antibiotika für 1 Woche
PPI: 2x20mg
Sowie Antibiotika:
Entweder Clarithromycin 2x 500mg und Amoxicillin 2x1g
Oder Clarithromycin 2x (250-)500mg und Metronidazol 2x 400(-500)mg
Bei Fragen / Feedback bitte E-Mail an abidin.geles@gmail.com
DANKE
Abidin Geles
www.medwissen.ch