logos
chirurgischer Knoten

INDEX

PDF

Discuss with other people below...(Your comments will be checked before publishing.)

optional

optional

Traumatologie in der Herz-Gefässchirurgie Dr. Abidin Geles Verletzungen des Herzens und der grossen Gefässe Diese treten durch offene (penetrierend) oder geschlossene (stumpf) Thoraxverletzungen auf. Äußere Verletzungen fehlen bei Kompressions- und Dezelerationstraumen. Herzkontusion: Oberflächliche Hämatome, Peri-, und Epikardeinrisse. Diagnose: Anamnese, EKG-Veränderungen, CK-MB und LDH-Erhöhung, unspezifisches Thorax-Röntgen, präkordiale Schmerzen, Perikardreiben Prognose: gut Herzwandruptur: Ursachen: Stumpfes Thoraxtrauma Gleich oft im Vorhof- und Ventrikelbereich Akute Ventrikelrupturen verlaufen meist letal. Primär gedeckte oder kleine imkomplette Rupturen können nach Tagen zu Herzbeutel-Tamponade führen. Therapie: Übernähung Aortenruptur: Als loco typico zwischen A. subclavia und deszendierender Aorta auftretend. Aorta ascendens und Aortenbogen selten betroffen. Häufige Todesursache bei Verkehrsunfällen. 80-90% der Patienten überleben es nicht. 10-20% erreichen das Spital lebend (inkomplette Rupturen mit erhaltener Adventitia und Pleura). Symptome und Diagnose: Traumaanamnese, Bestehen einer Thoraxverletzung, Mediastinalverbreitung mit Hämatothorax links, Thoraxschmerz, hämorrhagischer Schock Nichtinvasive Diagnostik: Echokardiographie, CT, Angiographie Schockierte Patienten mit Hämatothorax Drainage 3-4% überleben mit Entwicklung eines sog. Posttraumatischen Aortenaneurysmas. Schuß- und Stichverletzungen des Herzens und der großen Gefäße: In 80% der Fälle Ventrikel betroffen, in 20% Vorhöfe betroffen mit evtl. Beteiligung der intracardialen Strukturen. Kleine Verletzungen dichten sich selbst zu, größere können mit einem hämorhagischen Blutungsschock evtl. mit Herzbeuteltamponade einhergehen. Therapie: Schockbekämpfung, Drainage des Hämatothorax, sofortige Notoperation unter Zuhilfenahme der Herzlungenmaschine Gefäßverletzungen: direkt scharf (Schnitt-, Stich-, Pfählungs-, Schußverletzung), direkt stumpf (Kontusion oder Kompression) , indirekt (Tortions-, Zerrungs-, Überdehnungsvorgänge oder traumatische Arteriospasmus) Indirekte Gefäßverletzungen sind seltener. Symptome: hängt von der Verletzung ab. Von Thrombosesymptomatik (kalt, pulslos, Schmerzen) bis Schocksymptomatik (Blutungsschock): Blässe, Kälte, -)Schädigung der Adventitia -) Schädigung der Intima mit Throbosebildung -) Schädigung der Adventitia und Intima mit Gefäßeröffnung Diagnose: Anamnese, Lokalisation, Inspektion, fehlende Puls, Angiographie Therapie: Blutstillung, Volumsersatz, Schocktherapie, Gefäßrekonstruktion, Ischämiezeit bis zu 6 Stunden abhänging von der Umgebungstemperatur. Bei Fragen / Feedback bitte E-Mail an abidin.geles@gmail.com DANKE