Discuss with other people below...(Your comments will be checked before publishing.)
Tiefe Bein- und Beckenvenenthrombosen
2016
Dr. Abidin Geles
Ursachen: postoperativ, posttraumatisch, Schwangerschaft, Malignompatienten, Kontrazeptiva, Reise, spontan, bei ca. 1/3 der Patienten unklare Ursache
Symptome: pralle Schellung, Dickwerden eines Beines, weißlich livede Verfärbung des Beines, Wenn arterielle Pulse abgeschnürt werden Verfärbung des Beines mit Schmerzen (=Phlegmasia dolens). Wenn es fortschreitet Phlegmasia coerulea dolens mit bläulich schwarzer Verfärbung und Absterben des Gewebes.
Diagnostik: Farbduplex Ultraschalluntersuchung
Therapie:
A-) Heparingabe, Marcoumar und Kompressionsbehandlung
B-) Lysetherapie: bis zu 1 Woche, Kontraindikationen: Vorangegangene intramuskuläre Injektionen, vorangegangene Operationen, Blutungsrisiko, Augenhinterwandveränderungen, neurologische Risiken
C-) Operation:
OP-Indikationen: Patient <65 Jahre, kein cardiales Risiko, keine rezidivierenden Pulmonalembolien, kurze Anamnese, selten bei jungen Patienten angewandt
OP-Komplikationen: Lungenembolie 2%
OP-Bericht: Hautschnitt in der Leiste Freilegung der V. femoris communis Unter Überdruckbeatmung Eröffnung der Vene und Entfernung der Koageln aus der Iliacalvene mit einem Fogarty-Katheter Thromben aus der Wade und Oberschenkelbereich werden mit Presswickel und Druckmanöver herausgeholt Vene atraumatisch verschlossen
Postoperativ: Kompressionsbandagen, kontinuierliche Gabe von Heparin dann Langzeitmarcoumar,
Gute Ergebnisse bei jüngeren Patienten mit kurzer Anamnese (über 75% Beschwerdefreiheit),
Ursachen: Gefäßwandläsion, Strömungsverlangsamung, Hyperkoagulabilität, postoperative Immobilität, langes Sitzen, Tumore, Ovulationshemmer, Enzymdefekte mit Thrombosenbildung mit Gefahr einer Embolie und PAE, postthrombotisches Syndrom
Symptome: Schwellung, Ödembildung, Schmerz, Zyanose, Überwärmung, subfebrile Temperaturen, Tachycardie, Leukozytose
Diagnose: Klinik, Phlebographie, Duplexsonographie
Therapie: Hochlagerung der Extremität, Analgetika, Heparin i.v. 5000-10000 IE, Lysetherapie, Ruhigstellung der Extremität, Kompressionsbehandlung und Operation (Klemmung und Eröffnung der Vene, Entfernung der Thromben unter Sternotomiebereitschaft wegen PAE-Gefahr)
Postoperativ sofortige Mobilisierung, Heparinnisierung und überlappend Antikoagulation für 6 bis 12 Monate, Thromboseprophylaxe, Bandagen, Kompressionsstrümpfe, physikotherapeutische Maßnahmen vor allem bei längerer Immobilität, Krankenhausaufenthalte... klinische Kontrolle und Phlebographie alle 6 Monate.
Phlegmasia coerulea dolens: akute Verlegung der tiefen Venen des Bein- und Beckenbereiches mit arteriellem Einflußstau.
Symptome: starke Schmerzen, massive, dunkelblaurote Schwellung, Gangränbildung möglich
Therapie: operative Thrombektomie
Bei Fragen / Feedback bitte E-Mail an abidin.geles@gmail.com
DANKE