logos
chirurgischer Knoten

INDEX

PDF

Discuss with other people below...(Your comments will be checked before publishing.)

optional

optional

Erkrankungen der Aortenklappe 2016 Dr. Abidin Geles 1-) Aortenstenose: Häufigste Klappenoperation, genital oder nach rheumatoider Endokarditis entstanden. Verkalkung in über 60% der Klappen. Symtome: linksventrikuläre Hypertrophie, Belastungs-Dyspnoe, Angina pectoris als spätsymptom sowie Synkopen und Herzversagen. Weitere Symtome wie Müdigkeit, Schwächegefühl, Zyanose (blaue Lippen), Lungenödeme, im Endstadium Herzrhythmusstörungen und Herzversagen. OP-Indikation: Symptomatisch, beim systolischen transvalvulären Gradienten über 50 mmHg, Auftreten von kardialen Synkopen, kardialer Dekompensation, bei kritischer Stenosierung der Klappenöffnungsfläche. 2-) Aorteninsuffizienz: Bakterielle oder rheumatische Endokarditis, Erweiterung des Klappenringes (Anuloektasie) beim Marfan-Syndrom. Schlussunfähigkeit mit diastolischer Regurgitation mit Volumsbelastung und Dilatation des Herzens. Überlebensrate ohne nach 10 Jahren 50%. Symptome: Erst nach Jahren als Belastungsdyspnoe, Herzinsuffizienz, Angina pectoris etc. OP Indikation: Schwere akute Aorteninsuffizienz (Endokarditis), akute therapierefraktäre Herzinsuffizienz, Patienten mit bakteriell kombinierter festanheftenden Thromben, Vegetationen, kritischer Herzvergrösserung, Diagnose: Auskultation, Echokardiographie, bei OP-Planung Herzkatheteruntersuchung Therapie: Konservativ und operativ. Operativ entweder kathetertechnisch durch eine transfemorale Klappenimplantation über die Beinschlagader Transaortaler subkoronarer Aortenklappenersatz durch Sternotomie und mit Hilfe der Herzlungenmaschine nichtresorbierbaren Nähten an Klappenring gefestigt. Idealerweise sollte eine Klappe unbegrenzt haltbar sein, günstige Hämodynamik (geringe transvavuläre Gradienten), geringe Thrombogenität, kommerzielle Verfügbarkeit 1-) Die Alloprothesen (mechanische Herzklappen): meist aus Kunststoff hergsteltte, andere Formen: Kugelprothesen, Kippscheibenprothesen,Doppelflügelklappen; Die mechanischen Klappen halten lebenslang aber haben eine hohe Thrombogenität, daher müssen sie lebenslang antikoaguliert werden. 2-) Biologische Prothesen und Herzklappensubstitute: Hier gibt es Auto- (PulmonalKlappen, wächst mit, später Reoperationen notwendig), Homo- und Xenografts. Homograft: Aorten und Pulmonalklappen frisch Verstorbenen), diese können bei 4°C 4 Wochen funktionsfähig bleiben, und in flüssigem Stickstoff über Jahre. Xenograft: Schweineklappen oder biologische aus Rinderperikard. Haltbarkeit ist begrenzt, kurzfristige Antikoagulation Homo- und Homograft geeignet für Kinder und Jugendliche, während Xenograft für Erwachsene über 70 Jahren oder bei Kontraindikation zur Antikoagulation und damit auch junge Frauen mit Kinderwunsch Bei Fragen / Feedback bitte E-Mail an abidin.geles@gmail.com DANKE