PDF
Discuss with other people below...(Your comments will be checked before publishing.)
Akute Coronary Syndrom
Dr. Abidin Geles
Copyright - All Rights Reserved: This document and all other data on the homepage are not to publish or reproduce without the permission of the author Dr. Abidin Geles.
www.medwissen.ch
Akute Coronary Syndrome (ACS) mit Thoraxschmerz
ACS (Akute Coronary Syndrome)
STE-ACS (ST-Elevation ACS)
NSTE-ACS (Non ST-Elevation ACS)
Präklinische Diagnostik / Basismaßnahmen
Anamnese: Vorerkrankungen, Risikofaktoren, Vormedikation, Schmerzbeginn,-charakter, -ausstrahlung
Klin. Untersuchung: Vitalfunktionen, Auskultation (Herz, Lunge), RR, Puls
Cave: Frauen, atypische Lokalisation, Diabetiker
Erste Maßnahmen:
Kein Panik
Ruhe bewahren
12 Kanal EKG
Pulsoximetrie
I.v. Zugang
O2-Gabe (alle Patienten mit O2-Sätting unter 90%)
Cardiac Biomarker
Weitere Maßnahmen:
Nitrogycerin 0,4 mg 1-3 Hübe sl. (Cave: RR <100 mmHg, Bradycardie, RV - AMI) NW: Kopfweh, Aortenstenose ist kontraindiziert
Analgesie: Morphium hydrochl., Vendal, Fentanyl i.v.
Azetylsalizylsäure (ASS): Aspisol 150 mg i.v.; Aspirin Amp. 0,5 - 1 mg i.v. (1g ist ca. 500 mg ASS)
Präklinisch keine B-Blockergabe empfohlen.
STE-ACS: Reporfusion: bei früh präsentierenden Patienten Thrombolyse, vollständig oder anhaltend mechanisch
ST-Hebungsinfarkt
Time is muscle, daher Prähospitale Diagnose / Lyse (ca. 58 min. Zeitgewinn), Vorverständigung, Standard-Protokole, Direkter Zugang zum HK-Labor (Herzkatheter-Labor) entscheidend.
STE-ACS Lyse: Schmerzbeginn < 3 Stunden, Wenn Pat. <= 75 Jahre:
Metalyse i.v. (Bolus 5 sec.)
ASS 500 mg i.v.
Plavix 300 mg (4 Tabl.) po.
Lovenox 30 mg Bolus i.v.
Lovenox 1 mg/kg s.c. alle 12h (1. Und 2. Dosis max. 100 mg)
Pat. > 75 Jahre:
Metalyse i.v. (Bolus 5 sec.)
ASS 500 mg i.v.
Lovenox 0,75 mg/kg s.c. alle 12h (1. Und 2. Dosis max. 75 mg)
Alternativ:
UFH (unfraktioniertes Heparin) 60 U/kg Bolus (max. 4000)
12 U/kg/h Infusion (max. 1000)
HK/PCI innerhalb von 24 Stunden nach erfolgreicher Lyse.
STE-ACS Reperfutionszeichen:
ST-Resolution >50% in 45-60 min.
Rückgang der Schmerzen
Auftreten der Reperfutionsarrhythmien
Hämodynamische Stabilisierung
STE-ACS ad PCI:
ASS 500 mg i.v.
Plavix 600 mg (8 Tabl.) / Efient 60 mg p.o.
UFH 70 U/kg i.v. nach Rücksprache (IC)
Intrahospital:
Diagnostik (Labor, TnT)
Stabilisierung
Direkter Transfer zur Akut-PCI:
Hämodyn. Instabilität (Schock)
VT, VF, CPR
Zusammenfassung:
12-Abl. EKG: ASS 250- 500 mg i.v.; Nitrolingual 1-3 Hb s.l.; Opiate
STE-ACS: 1 Lyse Metalyse i.v.
Plavix 300 mg (4 Tabl.) po. (<=75a)
Lovenox (i.v.)/s.c.
2 PCI Plavix 600 mg (8 Tabl.) / Efient 60 mg p.o.
UFH 70 U/kg i.v.
NSTE-ACS: 1 kein PCI Plavix 300 mg
Lovenox 1 mg/kg s.c.
2 PCI Plavix 600 mg (8 Tabl.) / Efient 60 mg p.o.
UFH 70 U/kg i.v.
Nach Rücksprache
Important:
Revascularisation bei STEMI
STEMI immer ad Kardiologie (wegen Lyse-Versager und mechanische Revaskularisation von 24 h mittels Katheter)
Kommunikation mit den Kardiologen
Lyse ist Klasse 1 Therapieoption
Erstbeurteiler hat höchsten Vorrang
Bei Fragen / Feedback bitte E-Mail an abidin.geles@gmail.com
DANKE