Discuss with other people below...(Your comments will be checked before publishing.)
Urosepsis
Dr. Abidin Geles
Definition:
Eine Entzündung des Körpers durch eine bakterielle Infektion der oberen Harnwege.
Ätiologie und Pathogenese:
Meist liegt eine Abflusshindernis (wie z.B. Prostatahyperplasie, Nierenstein, bösartiger Tumor oder angeborene Fehlbildung (Striktur)) vor, welche eine Harnstauung und Bakterienübertritt in die Blutbahn verursacht. Prädisponierende Faktoren: Zystennieren, Schwangerschaft, Zuckerkrankheit und Urin-Dauerkatheter.
Die Bakterien gelangen in die Blutbahn und verursachen eine Sepsis (Blutvergiftung) Endotoxine freigesetzt (grammpos. Bakterien) oder tote Bakterien (grammneg. Bakterien) Endothelschädigung endotoxinbedingter septischer Schock mit Flüssigkeitsaustritt, Ödembildung, Kreislauf- und Organversagen: Lunge-, Niere- und Leber-Blutungen.
Diagnostik:
* Labor: Leukozytose, Thrombopenie, Gerinnungsstörungen
* Blutkultur mit Erregerbestimmung
Therapie:
Desobstruktion: Operativ zur Reduktion der Keimkonzentration: Harnleiterschienen bei Harnstauung, Abszess Drainage, Harnkatheter bei Harnverhalt.
Herdsanierung.
Antibiotische Therapie, wenn möglich mit zielgerichtet mit einem Antibiogramm.
Flüssigkeit
Überwachung
Prognose:
Unbehandelt kann es innerhalb einiger Stunden oder Tage zum Tode führen.
Sepsis ohne Schock Letalität von 13%, Sepsis mit Schock Letalität von 28%, Schock nach Sepsis eine Letalität von 43%.
Bei Fragen / Feedback bitte E-Mail an abidin.geles@gmail.com
DANKE