Discuss with other people below...(Your comments will be checked before publishing.)
Pneumothorax
Dr. Abidin Geles
Copyright - All Rights Reserved: This document and all other data on the homepage are not to publish or reproduce without the permission of the author Dr. Abidin Geles.
www.medwissen.ch
abidin.geles@gmail.com
Pneumothorax
Definiotion: Kollaps der Lunge mit Luft zwischen Lungenfell und Rippenwand. Dies wird durch Aufhebung des Unterdruck dort hervorgerufen.
-- Physiologische Unterdruck des Pleuraraumes (ca. 8 - 12 cm H2O) = kapillärer mesothelbeschichtete Spalt, bei Verletzungen von außen oder Läsionen des lufthaltigen Organe des Körpers - Zusammenbruch des Unterdrucks bzw. bei Vorhandensein von Ventilmechanismen intrapleuraler Überdruck - Spannungspneumathorax (Ergüsse, Blut, Eiter in der Pleurahöhle kann auch die Ursache sein)
Symptome
Brustschmerzen
Plötzlich, spontan auftretend
Dyspneo
Leichte Kurzatmigkeit
Schwerer Atemnot
Reizhusten
Kreislaufstillstand
Gefährlich ist vor allem Spannungspneumothorax mit Herzstillstand
Diagnose
Anamnese
Traumen
Vorbekannte Lungenerkrankungen
Untersuchung
Perkussion: Schachtelton (hypersonorer Klopfschall)
Auskultation: Keine oder abgeschwächte Atemgeräusche
Inspektion:
Verletzungen der Brustwand
Asymetrische Thoraxbewegungen (Paradoxe Atmung)
Hautemphysem
Thorax-Röntgen
CT
Evtl. MRI
Einteilung nach Ursache
Primärer Spontanpneumothorax: Ohne erkennbaren Grund (idiopathisch), ohne eine bekannte Lungenerkrankung. Hier sind vor allem grosse junge männliche Raucher unter 40 Jahren betroffen, bei denen eine häufig ein Bläschen (Bulla) an der Lungenspitze platzt und zu einem Pneumothorax führt.
Sekundärer Spontanpneumothorax: Hier ist eine Lungenerkrankung bekannt, wie z.B.
COPD
Infekt
Lungenkrebs
Sarkoidose
Asthma bronchiale
Lungenemphysem
Tuberkulose
Mukoviszidose
Marfan-Syndrom
Ehlers-Danlos-Syndrom
Homocystinurie
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
Katamenialer Pneumothorax: Wird verursacht durch Gebärmutterschliemhaut in der Lunge, wahrscheinlich gelangt es dorthin durch eine Öffnung im Zwerchfell oder über den Blutweg.
Traumatologischer Pneumothorax: Durch Verletzungen oder Druckänderungen.
Stichverletzungen
Schussverletzungen
Rippenfraktur
Ruptur Lungengewebe
Barotrauma
Iatrogen
Ärztliche Interventionen
Subklaviakatheter
Pleurapunktion
Überdruckbeatmung
Operationen
Einteilung nach Pathogenese
Innerer Pneumothorax: Es ist ein geschlossener Pneumothorax bei dem Luft aus der Lunge durch Pleura viszeralis austritt.
Äusserer Pneumothorax: Hier ist kommt es zu einer Verletzung des Brustkorbes, bei dem Luft durch die Brustwand und Pleura parietalis eintritt.
Einteilung je nach Begleitsubstanz
Hämatopneumothorax: Pneumothorax mit Blut
Pyopneumothorax: Pneumothorax mit eitrigen Erguss
Seropneumothorax: Pneumothorax mit serösem Erguss (fibrin- und Eiweisshaltig)
Chylopneumothorax: Pneumothorax mit Lymphe
Einteilung nach Lokalisation
Spitzenpneumothorax: Pneumothorax apikal an der Lungenspitze
Mantelpneumothorax: Pneumothorax mantelförmig um die Lunge herum
Einteilung nach Umfang
Patieller Pneumothorax: Teilweiser Kollaps der Lunge
Totaler Pneumothorax: Kompletter Kollaps der Lunge
Bilateraler Pneumothorax: Doppelseitiger Kollaps der Lunge
Therapie
Kleiner Spontanpneumothorax: Konservative Therapie
Evtl. Sauerstoffbrille oder Atemmaske
Grosser Spontanpneumothorax mit Atembeschwerden: Thoraxsaugdrainage
-- Indikationen für eine Thoraxsaugdrainage:
Pneumothorax
Serothorax
Hydrothorax: Wenn der Erguss eiweissarm ist
Ursachen:
Entzündlich
Pleuritis
Maligne Erkrankung
Dysproteinämien
Hämatothorax
Chylothorax
Pyothorax
-- Technik
Digitale Thorakozentese, bei der über einen weitlumigen Drain die Indikationssubstanz aus der Thorax rausgesaugt wird und das über 4-5 Tage. Bei Spontanpneumothorax ist vorher eine Drain-Klemmung und nach 24h eine Thorax-Rö-Kontrolle angesagt. Bei den anderen nicht, weil Koagulieren der Flüssigkeit, Drainobstruktion, aufsteigende Infektion
Bei Rezidivierenden Pneumothorax: Thorakoskopie zur Pleurodese (Verwachung der beiden Pleurablätter)
Hier werden gegebenenfalls die krankhaften Anteile der Lunge reseziert z.B. die Lungenspitzenresektion
Mit Pleuraabratio: Pleura parietalis wird mit einer Tupfer arodiert, sodass es bisschen Blutig wird, damit es nachher mit Pleura viszeralis verwächst
Bei Fragen / Feedback bitte E-Mail an abidin.geles@gmail.com
DANKE
Abidin Geles
www.medwissen.ch