logos
chirurgischer Knoten

INDEX

PDF

Discuss with other people below...(Your comments will be checked before publishing.)

optional

optional

PANKREAS Dr. Abidin Geles Pankreas Pankreas ist ein Drüsenargan an der hinteren Bauchwand querliegend zwischen Magen und dahinter verlaufenden Bauchgefäßen in Höhe des 2. Lendenwirbelkörpers. Der Pankreaskopf liegt im Bogen des Zwölffingerdarms wo Ductus pankreaticus mit Duct. Choledochus münden , Mit dem Schwanz erreicht Pankreas den Milz, Die untere Hohlvene liegt direkt hinter dem Corpus des Pankreas, Pankreasoberfläche ist mit Bauchfell überzogen Länge: ca. 15-20 cm Gewicht: ca. 60-80 Gramm Pankreasgewebe besteht aus mehreren kleinen unterscheidlich großen Läppchen. Zwischen Kopf und Körper des Pankreas hinten ist die Pankreaseinkerbung (Incisura pancreatis), wo A. und V. mesenterica superior verlaufen. Exokriner Teil bildet Verdauungsenzyme (1,5 Liter tgl.), die über den Pankreasseitengängen und den Pankreashauptgang zusammen mit dem Gallengang in den Zwölffingerdarm abgeleitet werden. Endokriner Teil mit den Langerhansinseln bildet Insulin, das direkt in den Blutkreislauf abgeben wird. Es gibt 4 Zelltypen: A-Zellen (Glukagon - erhöht Blutzuckerspiegel (BZ), B-Zellen (Insulin - senkt den BZ), D-Zellen (Somatostatin - stoppt Hormonfreisetzung und Verdauungstätigkeit), PP-Zellen (Pankreatischer Polypeptid - stoppt die Gallen- und Enzymproduktion) Arterielle Versorgung des Pankreas Pankreas wird vom Truncus coeliacus und von der A. mesenterica superior mit Blut versorgt, deswegen sind Pankreasischämien sehr selten. Folgende Gefäße versorgen Pankreas mit Blut: A. lienalis im Korpus- und Schwanzbereich, A. pankreaticodudenalis mit dem anterioren und posterioren Ästen, die von A. gastroduodenalis bzw. A. hepatica (A. pancreatcoduodenalis superior ) und von A. mesenterica superior (A. pancreaticoduodenalis inferior) gespeist werden. -------------------------------------------------------------------------------- Arteria pancreaticoduodenalis superior anterior und posterior aus A. gastroduodenalis -------------------------------------------------------------------------------- Arteria pancreaticoduodenalis inferior anterior und posterior aus A. mesenterica superior -------------------------------------------------------------------------------- Anteriore und posteriore Äste vereinigen sich zum ventralen und dorsalen Arterienbogen Venöse Drainage erfolgt über die V. lienalis und die V. mesenterica superior. Die Milzvene eng ans Pankreaskorpus, deswegen bei Pankreatitiden häufig Ausbildung von Milzvenenthrombosen und Stauungsbedingte Vergrößerung der Milz. Bei Abflussbehinderung wegen Milzvenenthrombose werden venöse Shunts eröffnet mit folglichem hauptsächlich im Antrum lokalisierte Varizenbildung, die bluten können. Wenn A. und V. mesenterica superior infiltriert, chirurgische Resektion kann unmöglich gemacht werden Bei Fragen / Feedback bitte E-Mail an abidin.geles@gmail.com DANKE