Discuss with other people below...(Your comments will be checked before publishing.)
2021-06-03 20:54:13
A. Lienalis - Aa. Gastrcae breves
................
A. Gastrica sinistra
................
A. Hepatika communis - A. Hepatika propria - dext, sin.
- A. Gastrika dext - corr....
- A gastroduodenalis - A. Omentalis
................
Magen
Dr. Abidin Geles
Copyright - All Rights Reserved: This document and all other data on the homepage are not to publish or reproduce without the permission of the author Dr. Abidin Geles.
www.medwissen.ch
abidin.geles@gmail.com
Anatomie des Magens
Der Magen ist ein Hohlorgan, der Nahrung von der Speiseröhre übernimmt. Er liegt zwischen Leber und Milz im linken Oberbauch. Im Magen wird die Nahrung zu einem Speisebrei verarbeitet, der dann in kleinen Portionen in den Zwölffingerdarm abgegeben wird. Der Magen ist ca. 25-30 cm lang und kann 1.6 bis 2.4 Liter Nahrung aufnehmen. Magenwand ist ca. 3 mm dick und besteht aus 4 Schichten:
1- Magenschleimhaut:
Produziert Magensäure und Verdauungssäfte sowie neutralen Schleim. Dieser Schleim überzieht die Magenschleimhaut und schützt es gegen aggressive Magensäure und andere Faktoren.
2- Bindegewebsschicht
mit Blutgefässen, Muskeln und Nerven
3- Muskelschicht
Besteht aus 3 Schichten:
4- Bauchfell
Der Magen hat Falten und Rinnen, die eine schnelle Flüssigkeitspassage durch den Magen ermöglichen. Die Verdauung im Magen dauert so etwa 3 Stunden, je nach Nahrung kürzer oder länger. Wenn der Magen leer ist, dauert die Flüssigkeitspassage nicht länger als 15 Minuten.
Im Magen wird der Magensaft gebildet, der aus verschiedene Verdauungsenzyme und Salzsäre, Schleim und Bikarbonat besteht. Pro Tag werden im Magen 3-4 Liter Magensaft produziert. Die Salzsäure zersetzt die Nahrung und tötet die darin enthaltenen Bakterien ab, die Enzyme spalten die Eiweiße auf. Unter anderem wird im Magen wird auch der Intrinsikfaktor gebildet, der für die Aufnahme von Vitamin B12 zuständig ist.
Ösophagus = Speiseröhre
Untere Ösophagussphinkter = Unterer Schließmuskel der Speiseröhre
- Verhindert, dass Nahrung in die Speiseröhre kommt. Beim Schlucken entspannt und öffnet sich dieser Sphinkter.
Fundus = Magengewölbe:
- Ist meist mit Luft gefüllt, die beim Schlucken in den Magen kommt
Corpus = Magenkörper: Größter Teil vom Magen
Pylorus = Pförtner = Schließmuskel oder Magenausgang
Duodenum = Zwölffingerdarm
Arterielle Versorgung des Magens
A. gastroepiploica dexter/sinister wird auch A. gastroomentalis dexter/sinister genannt, welche den Magen im Bereich der großen Kurvatur mit den Rami gastrici versorgt und sowie die Blutversorgung des großen Netzes mit den Rami omentales übernimmt.
Aa. Gastricae breves versorgen den Magen im cranialen Anteil der großen Kurvatur und des Fundus.
Der Magen wird vom Parasympathikus (Plexus laterjet) innerviert.
Bei Fragen / Feedback bitte E-Mail an abidin.geles@gmail.com
DANKE
Abidin Geles
www.medwissen.ch