Discuss with other people below...(Your comments will be checked before publishing.)
2021-12-13 19:09:43
Riolansche Arkade
Colon (Syn.: Dickdarm, Grimmdarm, lat. Intestinum crassum, engl. Large intestine)
Dr. Abidin Geles
Vom Ileum beginnend bis zum Mastdarm (Syn.: Rectum, Colon rectum, Intestinum rectum)
* Colon ascendens
* Colon transversum
* Colon descendens
* Colon sigmoideum
* Colon rectum
Der untere Teil vom Colon ascendens wird Coecum (Blinddarm) oder „blinder" Anfangsteil genannt. Am unteren Pol ist der Appendix vermiformis angehängt.
Länge: ca. 1,5 m
Durchmesser: ca. 6 cm
Funktion: Wasserrückresorption (ca. 1,5 Liter pro Tag), Stuhlspeicherung, Resorption von Elektrolyten, Schleimsekretion, Abwehr von Bakterien und Keimen, Bildung von essentiellen Aminosäuren durch die Bakterien drinnen
Hat eine Darmflora.
Arterielle Versorgung des Colons
Colon wird von A. mesenterica superior und A. mesenterica inferior, sowie im Rectumbereich auch von A. iliaca interna durch die Äste A. rectalis media und inferiror mit Blut versorgt.
Venen
V. mesenterica superior: Die gleichnamigen Venen (Vv. Jejunales, Vv. Iliales, V. ileocolica , V. colica dextra, V. colica media, V. pancreaticoduodenalis inferior, V. gastroomentalis dextra) fördern das Blut in die V. mesenterica superior, die sich hinter dem colum pancreatis mit V. lienalis verbündet und in die V. portae mündet.
V. mesentrica inferior: Fördert das Blut von V. colica sinistra, V. colica sigmoidea und Plexus venosus rectalis unterhalb von Flexura duodenojejunalis in die V. lienalis.
Bei Fragen / Feedback bitte E-Mail an abidin.geles@gmail.com
DANKE