logos
chirurgischer Knoten

INDEX

PDF

Discuss with other people below...(Your comments will be checked before publishing.)

optional

optional

Ösophagus Dr. Abidin Geles Copyright - All Rights Reserved: This document and all other data on the homepage are not to publish or reproduce without the permission of the author Dr. Abidin Geles. www.medwissen.ch abidin.geles@gmail.com Anatomie des Ösophagus Der Ösophagus (Speiseröre) ist ein ca. 23-25 cm langes Hohlorgan, der zwischen Hypopharnx und Magen sowie zwischen der Trachea und der Wirbelsäule liegt, mit einer Breite von 2-3cm. Er fördert die Nahrung durch wellenartige Bewegungen der Längstmuskulatur vom Rachen in den Magen. Der Ösophagus hat 3 Teile -) Pars cervicalis (zervikaler Teil des Ösophagus) -) Pars thoracica (thorakaler Teil des Ösophagus) -) Pars abdominalis (abdominaler Teil des Ösophagus) Der Ösophagus hat einen oberen und einen unteren Ösophagussphincter (Upper and lower oesophageal sphincter) Der Ösophagus hat auch 3 Engstellen: -) Obere Engstelle (Constrictio pharyngooesophagealis) -) Mittlere Engstelle (Constrictio bronchoaortica) -) Untere Engstelle (Constrictio diaphragmatica oder phrenica) Die Ösophagus-Wand besteht aus 3 Schichten: -) Mukosa -) Submukosa -) Serosa bzw. Adventitia Der Ösophagus weicht im cervikalen Abschnitt nach Links aus, dann intrathorakal rechts im hinteres Mediastinum paramedian und schwenkt knapp oberhalb des Zwerchfells vor dem Durchtritt durch die Zwerchfellschenkel nach links aus. Im letzten intraabdominellen Abschnitt partiell von Peritoneum überzogen, obere Hälfte engste Beziehung zum Paries membranaseus der Trachea bzw. des linken Hauptbronchus. Im letzten Abschnitt parallel zu Aorta, dorsal des Perikards an Vorhöfen vorbei. Der Ösophagus hat keinen mesothelialen Überzug. Wegen der Vorspannung durch die scherengitterartige Muskulatur ist eine End-zu-End-Anastomose nicht möglich Arterielle Versorgung des Ösophagus -) Zervikaler Teil: A. thyroidea inferior -) Thorakaler Teil: Äste aus der Aorta und den rechten Interkostalarterien -) Abdominaler Teil: Rami oesophageales der A. gastrica sinistra Truncus coeliacus A. phrenica inferior sinistra Venöse Versorgung des Ösophagus -) Vv. oesophageales Bei Fragen / Feedback bitte E-Mail an abidin.geles@gmail.com DANKE Abidin Geles www.medwissen.ch