logos
chirurgischer Knoten

INDEX

PDF

Discuss with other people below...(Your comments will be checked before publishing.)

optional

optional

Glioblastom Dr. Abidin Geles Definition Das Glioblastom ist ein bösartiger Hirntumor. Die feingewebige Struktur der Glioblastome ähnelt den Gliazellen. Die Glioblastome entstehen aus veränderten Astrozyten-Zellen, daher zählen sie zu den Astozytomen. Symptome Kopfschmerzen, Wesensveränderungen, Schwindel, Epilepsie, Sehstörungen, neurologische Ausfälle wie Sensibilitätsstörungen oder Lähmungserscheinungen. Der Patient kann auch symptomfrei sein und die Diagnose zufällig gestellt wird. Diagnose 1-) Computertomographie: Verdachtsdiagnose durch heterogener Tumor mit Zystenbildung und wenige Kalzifikation und nekrotischen Arealen, tumorspezifische Besonderheiten wie z.B. Lokalisation 2-) Diagnosesicherung durch eine Biopsie oder Histologie vom Tumorgewebe nach Tumorresektion. Einteilung 1-) Kleinzellige Glioblastome 2-) Grosszellige Glioblastome Ursachen 1-) Unklar 2-) Genetische Alterationen: 1-) Mutationen von Tumorsuppressorgenen p53 (>30%), p16 (>50%) 2-) Deletion auf Chromosom 10 (>60%) und 19q (25%) sowie e 3-) EGF-Rezeptor Amplifikation (>30%) Therapie 1-) Chirurgische Resektion Operative Reduktion des Tumor durch Resektion: Eine radikale Entfernung meistens aus funktiollen Gründen nicht möglich. 2-) Bestrahlung 3-) Chemotherapie: Oder eine Kombination mit Chemotherapie (Radiochemotherapie) 4-) Reduktion des perifokalen Ödems mittels Mannitol und Steroide 5-) Tumortherapiefelder (TTfields. TTF): Behandlung mittels elektromagnetische Wechselfelder, die die Mitose verhindern und das Tumorwachstum verlangsamen. Bei Fragen / Feedback bitte E-Mail an abidin.geles@gmail.com DANKE Dr. Abidin Geles www.medwissen.ch